Interview mit INSEAD-Professor Luk Van Wassenhove über "nicht-schwarze Schwäne" und die nächste Welle der Krise

Luk Van Wassenhove, Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses von EcoVadis und emeritierter Professor von INSEAD beschreibt im Gespräch mit Sylvain Guyoton, Vice President of Research bei EcoVadis, seine Sichtweise auf die COVID-19-Krise. Van Wassenhove leitet seit fast 20 Jahren die Humanitäre Forschungsgruppe (Humanitarian Research Group/HRG) von INSEAD. Er gründete und leitete das INSEAD-Zentrum für soziale Innovation, dem Vorgänger des heutigen Hoffmann Institute for Business in Society (HGIBS). Die HRG verfolgt die Krise aktiv in Zusammenarbeit mit anderen Experten, wie den Professoren Steve Chick und Prashant Yadav, die Erkenntnisse von wichtigen Organisationen und Entscheidungsträgern einbringen.

 

Luk Van Wassenhove, 
Direktor des INSEAD Social Innovation Centre

 

 

 

 

 

Sylvain: Luk, halten Sie die COVID-Krise für ein "black-swan-event", ein Ereignis des schwarzen Schwans?

Luk: Diese Krise ist alles andere als ein Schwarzer-Schwan-Ereignis. Noch im Oktober 2019 warnten Expertenbehörden (darunter auch Brundtland) vor dem bevorstehenden Ausbruch einer großen Pandemie! Wenn man die letzten 20 Jahre betrachtet, hatten wir mehrere Epidemien, die zu der großen hätten werden können, die wir jetzt erleben (Ebola, MERS, H1N1, SARS usw.). Es war nur eine Frage der Zeit. 

Die meisten Organisationen mussten aufgrund der enormen Budgetkürzungen in den letzten Jahren Bereitschaftsmaßnahmen, wie z.B. die Aufstockung von Lagerbeständen, drastisch reduzieren, trotz der Versprechungen, die nach der Ebola-Krise gemacht wurden. Frankreich leidet immer noch unter akuten Engpässen aufgrund von Budgetkürzungen in den vergangenen Jahren. Selbst in der aktuellen Krise fehlen uns grundlegende Schutzausrüstungen sowie Beatmungsgeräte und Intensivstationen. Aber Trump hat die Reaktion der USA in ähnlicher Weise zu kurz gehalten, wie viele andere auch, wobei Großbritannien vielleicht das wichtigste Beispiel für ein völlig ressourcenschwaches Gesundheitssystem ist. Einige Länder haben diesen Weg nicht eingeschlagen und stark investiert (z.B. Deutschland), und wir sehen die Auswirkungen.

Es ist also keineswegs ein schwarzer Schwan. Es ist eher wie der große Roman von Gabriel Maria Marquez: "Chronik eines angekündigten Todes". 

S: Da bin ich der gleichen Meinung, in der Tat war es nicht 'unerwartet', und wir hätten besser 'vorbereitet' sein können... also kein schwarzer-Schwan-Ereignis per se. Sehen Sie die COVID-19-Welle in Ländern mit sich entwickelnden Volkswirtschaften, oder ist es ein "life-as-usual"?

L: Die Entwicklungsländer werden bald von COVID-19 betroffen sein, aber wir sind nicht sicher, wie sich dies auswirken wird. Einige sagen, dass die jungen Populationen in Afrika irgendwie geschützt bleiben werden, aber diese jungen Populationen leben sehr nahe beieinander, insbesondere in Bidonvilles, sowohl in Afrika als auch in Asien. Der Mangel an einem funktionierenden medizinischen System und insbesondere an spezialisierter Krankenhausausstattung könnte zu einem großen Problem werden (für die schwereren Fälle).

 
Die humanitäre Welt (Welternährungsprogramm, Logistik-Cluster der UNO, Weltgesundheitsorganisation und andere) beginnt mit dem Aufbau von Notfall-Lieferketten, um Unterstützung nach Afrika zu bringen, falls der Ausbruch dort sehr ernst wird. Dies erfordert die Einrichtung von Knotenpunkten und Transportlinien (für Güter und medizinisches Personal), da die üblichen Versorgungsketten (z.B. Fluggesellschaften) nicht funktionsfähig sind und Reisen zwischen den Ländern eingeschränkt oder verboten wurden. Es ist schwer, Menschen zu helfen, wenn man sie nicht erreichen kann, aber wir verfolgen diese Entwicklungen mit meiner Forschungsgruppe genau.
 
Wir müssen beachten, dass die Entwicklungsländer aufgrund der gleichzeitigen ökologischen und ökonomischen Probleme noch stärker betroffen sind. In einigen Ländern vernichtet eine Heuschreckenplage ganze Ernten in enormem Ausmaß. Dies wird höchstwahrscheinlich in einigen Monaten zu einer Hungersnot führen. Einige dieser Länder, wie z.B. Äthiopien, sind von COVID-19 bedroht und haben auch einen Zusammenbruch ihrer wichtigen Wirtschaftssektoren erlebt. Da Blumenläden hierzulande und in anderen Importländern geschlossen sind und Flugzeuge kaum noch fliegen, stirbt ein großer Teil des Frischblumensektors in Äthiopien, was zu einem erheblichen Einkommensverlust führt. Andere Länder leiden unter den einbrechenden Rohölpreisen. Heuschrecken, Blumen, COVID-19, all dies zusammen ist viel schlimmer als das, was wir hier erleben, da ihre Situation bereits gefährdet war. Man beachte, dass zum ersten Mal seit mindestens einem Jahrzehnt das Wachstum in Afrika negativ sein wird - und dies geschieht zu einem Zeitpunkt, da die Menschen sich für die großen Zukunftsaussichten des Kontinents begeistern. Der wirtschaftliche Stillstand von Covid wird die Entwicklungsländer treffen und da wir anderen Länder unsere eigenen Probleme haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es wenig Hilfe oder Solidarität geben wird. Meine Vorhersage ist, dass wir in den kommenden Monaten zahlreiche unerwartete negative Auswirkungen erleben werden. Größere humanitäre Krisen, wie Hunderte von Millionen hungernder Menschen, könnten die Folge sein.

S: Eine letzte Frage: Viele (einschließlich EcoVadis) sehen voraus, dass wir, sobald wir diese Krise überwunden haben, verändert daraus hervorgehen werden und die globalisierte Wirtschaft in eine "Neue Normalität" umgewandelt wird.  Aber wir haben bereits ein weiteres "kein-schwarzer Schwan"-Ereignis im Gange - die Klimakrise. Wird die COVID-Krise die Geschäftswelt davon ablenken, sich mit dieser weitaus gefährlicheren Bedrohung auseinanderzusetzen und sie als Entschuldigung dafür zu benutzen, schlechte Kompromisse einzugehen und Opfer zu bringen, angeblich im Namen der menschlichen - und wirtschaftlichen - Gesundheit? Oder wird der Weckruf zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit uns schneller zu einer besseren Lösung führen?

L: Wenn die Vergangenheit ein guter Indikator für die Zukunft ist, kann ich diesen Optimismus nur schwer teilen. Haben wir die Dinge nach der Finanzkrise von 2008 grundlegend verändert? Die Chancen stehen gut, dass wirtschaftliche und finanzielle Sorgen dominieren werden. Aber dies ist in dieser Situation nicht unbedingt schlecht, da wir uns eine jahrzehntelange Depression eindeutig nicht leisten können. Wir müssen ernsthaft über die richtigen Anreize und Strategien zum Wiederaufbau unserer Volkswirtschaften nachdenken. Diese Strategien sollten die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung einbeziehen, d.h. sich auf Innovationen konzentrieren, die Wachstum und Wohlstand schaffen und gleichzeitig einen gesunden und sicheren Ort zum Leben erhalten und niemanden zurücklassen, wie es in den UNSDGs heißt...

Es gibt Möglichkeiten zur Innovation unter Einsatz moderner Technologien, um potenzielle Ausbrüche angemessen zu überwachen und schnell zu reagieren und so die zukünftigen Chancen auf Pandemien wie COVID-19 zu verringern. Ich glaube, dass wir als Individuen eine große Verantwortung tragen. Wenn wir einen sicheren, gesunden Planeten fordern, werden unsere Politiker folgen, und die Unternehmen werden sich gerne daran halten, vorausgesetzt, die Regeln sind klar und sie können unter gleichen Wettbewerbsbedingungen konkurrieren. Ich will damit sagen, dass es zu einfach ist, der Wirtschaft und den Politikern immer die Schuld zu geben. Wir alle tragen eine schwere Verantwortung für den Planeten, auf dem wir leben wollen.

Der letzte Punkt, den ich ansprechen möchte, betrifft den Bedeutung der Wissenschaft. In Zeiten wie diesen kann man nur auf wissenschaftliche Beweise vertrauen. Wissenschaftler waren seit Beginn dieser Pandemie vorbildhaft und haben volle Transparenz und globale Zusammenarbeit bewiesen. Dies geschah inmitten der chaotischen politischen und medialen Kommunikation, die voll von alternativen Wahrheiten ist, die oft in unverantwortlicher Weise wissenschaftlichen Fakten widersprechen. Nachhaltige Entwicklung muss mit einer Rückkehr zum Vertrauen in eine verantwortungsbewusste Wissenschaft einhergehen, unabhängig davon, ob man über Viren oder den Klimawandel debattiert. 

Über den Autor

Sylvain Guyoton

With more than 20 years of experience in sustainability and ESG solutions, Sylvain oversees our ratings operations and methodology development in his role as Chief Rating Officer. He has been with EcoVadis since its inception, serving as VP of Research from 2007 to 2021. Prior to this, Sylvain was Head of Research and Rating Operations at Vigeo Eiris, a leading ESG ratings and research agency since acquired by Moody’s. He holds an MSc in Industrial Management from Cranfield University and an MBA from INSEAD.

Bei LinkedIn folgen Mehr Inhalte von {{noun}}
Vorheriger Artikel
LPR - La Palette Rouge: Wie ein mittelständisches Unternehmen mit der Krise umgeht
LPR - La Palette Rouge: Wie ein mittelständisches Unternehmen mit der Krise umgeht

Mitten in der globalen COVID-19-Krise wurde die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten vieler Unternehmen au...

Nächster Artikel
Liquidität für Nachhaltigkeit: COVID-19-Finanzhilfen als Hebel zur Priorisierung verantwortungsvoller Unternehmen
Liquidität für Nachhaltigkeit: COVID-19-Finanzhilfen als Hebel zur Priorisierung verantwortungsvoller Unternehmen

Da sich die geschäftlichen und finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Krise weiter entfalten, ist es nicht ...

Erfahren Sie im neuen Bericht, wie Unternehmen positiven Impact auf Nachhaltigkeit erzielen

Jetzt ansehen