Die regulatorischen Entwicklungen hinsichtlich menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten auf EU-Ebene im Überblick.
Über den Autor
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}
Die regulatorischen Entwicklungen hinsichtlich menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten auf EU-Ebene im Überblick.
Über den Autor
![]()
EcoVadis is the world’s most trusted provider of business sustainability ratings, intelligence and collaborative performance improvement tools for global supply chains. Backed by a powerful technology platform and a global team of domain experts, EcoVadis’ easy-to-use and actionable sustainability scorecards provide detailed insight into environmental, social and ethical risks across 200+ purchasing categories and 175+ countries.
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}
Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie EcoVadis Sie unterstützen kann
Jetzt kontaktierenEin sechsköpfiger Beirat aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft unterstützt das BAFA bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes.Read the full article at: www.bafa.de
Am 23. Februar wurde der Vorschlag zu einer europäischen Richtlinie über die Nachhaltigkeits-Sorgfaltspflicht von Unternehmen veröffentlicht.Wir fassen die wichtigsten Bestimmungen zusammen.
In dieser Sitzung des B2B Sustainability Forum D-A-CH beantworten wir die häufigsten Fragen, die wir von Unternehmen zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und der EcoVadis Lösung bekommen
Wie EcoVadis Unternehmen hilft Lieferantenrisiken zu überwachen und Nachhaltigkeitsleistung in Lieferketten zu verbessern.
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sind auf dem Weg zu einer verbindlichen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette. Neben Ländern wie UK, Frankreich, den Niederlanden und zuletzt Deutschland,
EcoVadis Empfehlungen zu Green-Deal-bezogenen Policies, basierend auf unserer Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit über 75.000 Unternehmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung in Lieferketten.
Anfang März hat sich das Bundeskabinett nach ausführlichem NAP-Monitoring und langwierigen Diskussionen über den Umfang und die Ausgestaltung des Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetzes geeini
Lieferkettengesetz - In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Risikoanalyse menschenrechtsbezogener Aspekte im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette:
Lieferkettengesetz - Grundsatzerklärung und die Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber unmittelbaren Zulieferern:
Das Sorgfaltspflichtengesetz fordert konkret eine Einbindung des Einkauf in das menschenrechtsbezogene und umweltrelevante Risikomanagement und erkennt die entscheidende Rolle der Beschaffung im
Ab 01.01.2023 gilt das Sorgfaltspflichtengesetz für deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und wird ein Jahr später auf 1.000 Beschäftigte ausgeweitet. Dieses Whitepaper führt die Kerne
Einige Länder haben bereits Gesetze zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht realisiert. In Deutschland wird noch diskutiert. Im Interview erklärt BettinaRead the full article at:...
Ab 2023 gilt das Sorgfaltspflichtengesetz für deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und wird 2024 auf 1.000 Beschäftigte ausgeweitet. Unternehmen sollten sich jetzt darauf vorbereiten,
In diesem gemeinsamen Webinar “Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und unternehmerische Verantwortung” mit Löning - Human Rights & Responsible Business und EcoVadis, werfen die Experten Markus Löning
Die EU-Kommission möchte mit ihrem Vorschlag zum Lieferkettengesetz weiter gehen als Deutschland. Das Pariser Klimaschutzabkommen soll entlang der gesamten Lieferkette berücksichtigt werden. Die...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Lieferkettengesetz beschlossen. Ziel ist es, deutsche Unternehmen in die Verantwortung dafür zu nehmen, ob ihre Zulieferer die Menschenrechte und...
Das neue Gesetz zur Überwachung sozialer Standards von Zulieferern soll offenbar harte Strafandrohungen bekommen. Große Firmen, die dagegen verstoßen, könnten bis zu zwei Prozent ihres Umsatzes...
"Die Bundesregierung will größere Unternehmen in Deutschland stärker in die Verantwortung für ihre Zulieferer nehmen. Das erfuhr die F.A.Z. aus Regierungskreisen. Vorgesehen ist, dass die...
Echte Resilienz erfordert, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsmanagement-Programme mit dem Fokus auf Lieferantenbeziehungen, kontinuierliche Verbesserung, langfristige Leistung und positive Auswirku
Das Engagement ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches nachhaltiges Beschaffungsprogramm. Wir bieten Trainings für Lieferanten und Einkäufer zu unsere Plattform und Nachhaltigkeitsthemen.