Neuer Beirat berät BAFA bei Umsetzung des Lieferkettengesetzes
Ein sechsköpfiger Beirat aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft unterstützt das BAFA bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes.Read the full article at: www.bafa.de
Artikel lesen
Der EU-Vorschlag zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit ist da - welche Auswirkungen hat er auf Unternehmen?
Am 23. Februar wurde der Vorschlag zu einer europäischen Richtlinie über die Nachhaltigkeits-Sorgfaltspflicht von Unternehmen veröffentlicht.Wir fassen die wichtigsten Bestimmungen zusammen.
Artikel lesen
Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht: Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene, und wie sich Unternehmen vorbereiten können
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sind auf dem Weg zu einer verbindlichen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette. Neben Ländern wie UK, Frankreich, den Niederlanden und zuletzt Deutschland,
Artikel lesen
Was bedeutet das Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen?
Anfang März hat sich das Bundeskabinett nach ausführlichem NAP-Monitoring und langwierigen Diskussionen über den Umfang und die Ausgestaltung des Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetzes geeini
Artikel lesen
Deep Dive Sorgfaltspflichtengesetz: Risikoanalyse
Lieferkettengesetz - In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Risikoanalyse menschenrechtsbezogener Aspekte im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette:
Artikel lesen
Deep Dive Sorgfaltspflichtengesetz: Grundsatzerklärung & Präventionsmaßnahmen
Lieferkettengesetz - Grundsatzerklärung und die Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber unmittelbaren Zulieferern:
Artikel lesen
Sorgfaltspflichtengesetz: Die zentrale Rolle des Einkaufs
Das Sorgfaltspflichtengesetz fordert konkret eine Einbindung des Einkauf in das menschenrechtsbezogene und umweltrelevante Risikomanagement und erkennt die entscheidende Rolle der Beschaffung im
Artikel lesen
Europaparlament einigt sich auf Richtlinienvorschlag zu Lieferketten
Die regulatorischen Entwicklungen hinsichtlich menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten auf EU-Ebene im Überblick.Read the full article at: wirtschaft-entwicklung.de
Artikel lesen
EU dringt auf noch härteres Lieferkettengesetz
Die EU-Kommission möchte mit ihrem Vorschlag zum Lieferkettengesetz weiter gehen als Deutschland. Das Pariser Klimaschutzabkommen soll entlang der gesamten Lieferkette berücksichtigt werden. Die...
Artikel lesen
Menschenrechte - Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Lieferkettengesetz beschlossen. Ziel ist es, deutsche Unternehmen in die Verantwortung dafür zu nehmen, ob ihre Zulieferer die Menschenrechte und...
Artikel lesen
Lieferkettengesetz: Entwurf sieht massive Strafen vor
Das neue Gesetz zur Überwachung sozialer Standards von Zulieferern soll offenbar harte Strafandrohungen bekommen. Große Firmen, die dagegen verstoßen, könnten bis zu zwei Prozent ihres Umsatzes...
Artikel lesen
Nach langem Ringen: Durchbruch zum Lieferkettengesetz
"Die Bundesregierung will größere Unternehmen in Deutschland stärker in die Verantwortung für ihre Zulieferer nehmen. Das erfuhr die F.A.Z. aus Regierungskreisen. Vorgesehen ist, dass die...
Artikel lesen
Warum es 2021 kein „business as usual” für Unternehmen und Lieferketten geben kann
Echte Resilienz erfordert, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsmanagement-Programme mit dem Fokus auf Lieferantenbeziehungen, kontinuierliche Verbesserung, langfristige Leistung und positive Auswirku
Artikel lesen
Schulungen und Trainings für Einkäufer und Lieferanten
Das Engagement ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches nachhaltiges Beschaffungsprogramm. Wir bieten Trainings für Lieferanten und Einkäufer zu unsere Plattform und Nachhaltigkeitsthemen.
Artikel lesen