Die Einbettung von Nachhaltigkeit in die Lieferkette ist wirtschaftlich sinnvoll. Die Einführung nachhaltiger Beschaffungspraktiken kann Unternehmen helfen, Geschäftsrisiken zu managen, Kosteneinsparungen durch Materialeffizienzsteigerungen zu erzielen, ihre Markenreputation zu verbessern und Lieferanten effektiver zu managen. Zunehmende Vorschriften, die sich auf soziale Aspekte konzentrieren (z.B. Menschenrechte, Sklaverei), verstärken die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in die Lieferkette zu integrieren. Um nachhaltige Beschaffung erfolgreich zu implementieren ist eine Fokussierung auf die Auswirkungen in der Praxis nötig und nicht in erster Linie auf Compliance-basierte Aktivitäten.
In diesem Expertenwebinar gibt Uwe Schulte, Leader Global Sustainability Center, The Conference Board, Einblicke in seine Expertise und Erfahrungen zu Impact und Outcome nachhaltiger Beschaffungsprogramme.
Die Präsentation aus dem Webinar finden Sie hier.
Dieses Webinar ist der 4. Teil der EcoVadis Expertenwebinare.
Weitere Expertenwebinare:
Session 1
Wo stehen Anti-Korruptionspraktiken in Lieferketten?
Session 2
Menschenrechte und moderne Sklaverei - quo vadis Deutschland?
Session 3
CSR-Vertragsklauseln – wirksame Maßnahmen zur CSR-Leistungssteigerung?