Sustainability Clauses in Commercial Contracts: The Key to Corporate Responsibility
Neue Vorschriften sowie der Druck der Verbraucher und Stakeholder in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen haben es für Unternehmen unerlässlich gemacht, ihre Sorgfaltspflicht in Bezug auf ökologische, soziale und ethische Risiken in ihren Geschäftsbeziehungen, insbesondere in ihrer Wertschöpfungskette, zu managen und nachzuweisen. Infolgedessen beziehen Unternehmen heute mehr denn je Anforderungen an die Corporate Social Responsibility (CSR) in ihre Verträge ein, und zwar in Form einer sogenannten Nachhaltigkeitsklausel oder CSR-Klausel. Diese Praxis kann erheblich zur Verbesserung der Lieferantenleistung beitragen und sich als sehr effektiv für CSR und CSR-Strategie erweisen.
Studien über Nachhaltigkeitsklauseln sind rar, und eine dieser Größenordnungen ist beispiellos. Die CSR-Praktiken entwickeln sich ständig weiter, um auf den sich ändernden sozialen und rechtlichen Druck zu reagieren. Ziel dieser Studie ist es, einen praktischen, realitätsnahen Überblick über die aktuellen Praktiken zu geben. Es werden sowohl formale Überlegungen, z.B. was in eine CSR-Klausel aufgenommen werden soll, als auch operative Überlegungen, z.B. praktische Folgen von CSR-Klauseln, diskutiert.
EcoVadis hat diese Studie zusammen mit Affectio Mutandi erstellt, um sicherzustellen, dass die Studie der Praxis entspricht und eine fachkundige rechtliche Analyse vorliegt.
Über den Autor
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}