EcoVadis stärkt die globale Führungsrolle bei nachhaltigen Lieferketten und drängt auf mutige Naturpolitik und Maßnahmen
PARIS & NEW YORK – 22. Mai 2025 – Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt (nternational Day for Biological Diversity) hat EcoVadis, der globale Standard für widerstandsfähige, nachhaltige Lieferketten, heute bekannt gegeben, dass es dem Nature Positive Forum beigetreten ist und den Aufruf von Business for Nature unterzeichnet hat - gemeinsam mit über 1.500 Unternehmen, die die Regierungen auffordern, strenge politische Maßnahmen zu ergreifen, um den Naturverlust bis 2030 umzukehren.
Diese Maßnahmen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die Länder das auf der COP15 vereinbarte Globale Rahmenwerk für biologische Vielfalt umsetzen, wobei die Dynamik nach den COP16-Verhandlungen in Kolumbien und den in Italien gesicherten Finanzinvestitionen zunimmt. Der Aufruf zum Handeln und die Mitgliedschaft im Forum unterstreichen das Engagement von EcoVadis, systemische Veränderungen durch datengestützte Erkenntnisse und Kollaboration zu beschleunigen.
"Der Schutz der Natur ist nicht nur wichtig für den Planeten, sondern auch für die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und die Stabilität der Lieferkette", so Pierre-François Thaler, Mitbegründer und Co-CEO von EcoVadis. "Unsere Plattform stattet Unternehmen mit den Informationen aus, die sie benötigen, um jetzt gegen den Verlust der Natur vorzugehen. Indem wir uns diesen globalen Initiativen anschließen, stärken wir unsere Rolle, Unternehmen dabei zu unterstützen, Teil der Lösung zu sein."
Mit mehr als 1.300 Beschaffungsorganisationen und 44.000 Einkäufern und Einkäuferinnen auf seiner Plattform, die über 2,38 Billionen Euro (2,67 Billionen US-Dollar) an weltweiten Ausgaben repräsentieren, bietet EcoVadis detaillierte Bewertungen von Nachhaltigkeitsrisiken - einschließlich der Treiber für den Verlust der biologischen Vielfalt - für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Bergbau.
Die Daten von EcoVadis auf der Grundlage von Leistungsbewertungen im Jahr 2023 (die in diesem Bericht enthalten sind) und im Vergleich zu einer vorläufigen Analyse für 2024 (die im Sommer veröffentlicht wird) zeigen Fortschritte bei den Verpflichtungen der Unternehmen:
-
51% der Unternehmen haben eine Klimapolitik (vs. 40% im Jahr 2023)
-
28% haben eine Wasserpolitik (vs. 24%)
-
17% haben eine Biodiversitätspolitik (vs. 15%)
-
23% haben sich Klimaziele gesetzt (vs. 17%)
-
7% haben Wasserziele (vs. 4%)
-
3% haben Biodiversitätsziele (vs. 2%)
Während das Klima weiterhin die Nachhaltigkeitsagenda von Unternehmen dominiert, sieht EcoVadis die klare Notwendigkeit, Biodiversität und Wasser neben dem Klima in den Vordergrund zu stellen, um widerstandsfähige, zukunftsfähige Lieferketten aufzubauen.
Als Teil des Nature Positive Forum und der Business for Nature-Koalition wird EcoVadis dazu beitragen, das Engagement von Unternehmen in der globalen Politik zu gestalten, bewährte Praktiken auszutauschen und seine Methodik zur Unterstützung des Wandels in stark betroffenen Sektoren zu stärken.
Über den Autor
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}