

Im Oktober haben wir mehrere wichtige Entscheidungen verfolgt – darunter die entscheidende Abstimmung des Europäischen Parlaments zum Omnibus-I-Paket zur CSRD und CSDDD.
Entdecken Sie die Erkenntnisse aus den Nachhaltigkeits- bewertungen globaler Lieferketten
Mehr erfahren
Am 26.09.2025 hat das BMWE das BAFA angewiesen, bei der Anwendung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes zurückhaltend und unternehmensfreundlich zu agieren." Was bedeutet dies für Unternehmen?

Am 3. September hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes beschlossen und das BMJV hat den Referentenentwurf zur CSRD-Umsetzung veröffen
Ready for LkSG & CSDDD: Setzen Sie ESG-Regulierungen mit EcoVadis compliant und zukunftsfit um.
Jetzt informieren
Wer Nachhaltigkeit hintanstellt, riskiert langfristig die eigene Widerstandsfähigkeit. CxOs stehen daher vor einer klaren Aufgabe – die aktuellen „Back-to-Basics“-Prioritäten nicht als Abkehr von Nach

Moderne Bewertungslösungen können Risiken transparent machen, Lieferanten auf ihrem Weg begleiten und Fortschritt aktiv fördern.

Die Region Asien-Pazifik verzeichnet die größten Fortschritte und übertrifft Nordamerika bei der Umweltleistung

Die neue Bundesregierung plant, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) abzuschaffen. Auch auf EU-Ebene wird eine Abschwächung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) im R

CBAM: Der Plan zur Vereinfachung der Gesetzgebung wird die meisten Unternehmen aus dem Anwendungsbereich der Emissionssteuer an der Grenze herausnehmen.

Aktualisiert EcoVadis seinen Index Online, der jetzt Daten enthält, die aus den im Jahr 2024 durchgeführten Bewertungen von Unternehmen mit 25 oder mehr Beschäftigten stammen.

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Beschaffung der Schlüssel zu einer erfolgreichen Wertschöpfung ist. Die Verringerung der Treibhausgasemissionen, der Ausschluss von Sklavenarbeit und die Gewä

Das am 26. Februar veröffentlichte Omnibus-Paket zielt darauf ab, die CSRD, die CSDDD, die EU-Taxonomie und den CBAM zu verschlanken. Der Vorschlag ist Teil des "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit".

Der neue CSRD-Fragebogen ist für Lieferanten kostenlos und ermöglicht es den Kunden, diese komplexe Herausforderung der Offenlegung zu bewältigen.

Die Ankündigung des BAFA zur Verschiebung der Berichtsfrist für das LkSG hat bei vielen Unternehmen für Verwirrung & Maßnahmenstopps gesorgt. Diese "Abwarte-Haltung" könnte schwerwiegende Folgen haben

Die CSRD nimmt Unternehmen in die Pflicht, ihre Nachhaltigkeitsleistung klar und umfassend offenzulegen. Ein zentrales Element dabei: IROs – Impacts, Risks, and Opportunities.

Ende 2024 hat die CSRD eine neue Ära der Unternehmenstransparenz eingeläutet. Unternehmen in Deutschland stehen daher vor der Herausforderung, sich auf eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sorgt aktuell für viel Diskussion – und ebenso viele Missverständnisse. Diese neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verändert

Christian Maassen von EcoVadis über nachhaltige Lieferketten in der Elektronikindustrie. Er ist „Nachhaltigkeitsenthusiast" und sorgt als Account Executive von EcoVadis bei Kunden für Klarheit und Sic

Die Anforderungen der CSRD richten sich zwar in erster Linie an Unternehmen mit Sitz in der EU, wirken sich aber auch auf Nicht-EU-Unternehmen aus, die in erheblichem Umfang in der EU tätig sind.

Als ausgewählter Lead Partner unterstützt EcoVadis die siebzehnte Ausgabe des renommierten Awards, der jährlich Unternehmen auszeichnet, die vorbildhaft und engagiert die Transformation zu einer nachh

Der Begriff „Naturrisiken“ bezieht sich auf die potenzielle Fähigkeit von Naturereignissen, Ökosystemfunktionen zu stören, was sowohl das menschliche Wohl als auch kommerzielle Operationen betrifft.