Das LkSG und der wachsende Druck auf KMU, Nachhaltigkeitstransparenz vorzuweisen
KMU in Deutschland stehen unter wachsendem Druck, Transparenz über ihre Nachhaltigkeitsleistung, insbesondere im Bereich Arbeits- und Menschenrechte für das LkSG, nachzuweisen,
Artikel lesen
Geschäftsbeziehungen stärken und gleichzeitig Impact bewirken
Wie Nachhaltigkeitsratings Unternehmen dabei helfen, über Compliance hinaus die Unternehmensleistung zu optimieren.
Artikel lesen
Der EU-Vorschlag zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit ist da - welche Auswirkungen hat er auf Unternehmen?
Am 23. Februar wurde der Vorschlag zu einer europäischen Richtlinie über die Nachhaltigkeits-Sorgfaltspflicht von Unternehmen veröffentlicht.Wir fassen die wichtigsten Bestimmungen zusammen.
Artikel lesen
Spotlight Supply Chain - Alles eine Frage der Nachhaltigkeit?
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bringt menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in den Wertschöpfungsketten in den Fokus des Risikomanagements und verpflichtet damit Unternehm
Artikel lesen
Index 2021: Verpflichtende EU-Due Diligence eine Herausforderung für Nachhaltigkeit in Lieferketten
Der Index 2021 macht deutlich, dass Nachhaltigkeit über interne Abläufe hinaus in die Beschaffungsfunktion auf jeder Ebene der Lieferkette integriert werden muss.
Artikel lesen
Lieferantenbewertung: Nachhaltigkeitsmanagement bei Wienerberger
Christine Vieira Paschoalique ist seit 2006 im Bereich Nachhaltigkeit bei der Wienerberger AG tätig und verantwortet seit 2014 als Head of Corporate Sustainability das unternehmensweite Nachhaltigkei
Artikel lesen
Nachhaltige Beschaffung: Interview mit TALENT-net
Im Interview spricht Axel Butterweck, ehemaliger CPO der Schweizerischen Post und Geschäftsführer der TALENT-net CH über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Rolle des Einkaufs.
Artikel lesen