Blog

  • EcoVadis Index: Die Trends hinter den Nachhaltigkeitsratings 2020-2024

    EcoVadis Index: Die Trends hinter den Nachhaltigkeitsratings 2020-2024

    Aktualisiert EcoVadis seinen Index Online, der jetzt Daten enthält, die aus den im Jahr 2024 durchgeführten Bewertungen von Unternehmen mit 25 oder mehr Beschäftigten stammen.

    Artikel lesen
  • Fakt vs. Fiktion: Was Unternehmen jetzt wirklich über das Lieferkettengesetz wissen müssen

    Fakt vs. Fiktion: Was Unternehmen jetzt wirklich über das Lieferkettengesetz wissen müssen

    Viele Unternehmen – ob KMU oder Großkonzern – sind derzeit verständlicherweise verwirrt oder verärgert über die sich ständig ändernden Vorgaben im Bereich Nachhaltigkeit und Lieferkette wie dem LkSG.

    Artikel lesen
  • VSME Standard: Freiwillig, aber unvermeidlich? Die Rolle des Standards im Kontext des Omnibus-Vorschlags

    VSME Standard: Freiwillig, aber unvermeidlich? Die Rolle des Standards im Kontext des Omnibus-Vorschlags

    Der VSME wurde von EFRAG entwickelt, um KMU eine strukturierte, aber flexible Berichtsgrundlage im Rahmen der CSRD zu bieten. Mit den Omnibus-Vorschlägen könnte er zum neuen Standard für alle Unterneh

    Artikel lesen
  • Omnibus-Paket: Reality-Check der EU-Nachhaltigkeitsberichts- und Sorgfaltspflichtenrichtlinien

    Omnibus-Paket: Reality-Check der EU-Nachhaltigkeitsberichts- und Sorgfaltspflichtenrichtlinien

    Das am 26. Februar veröffentlichte Omnibus-Paket zielt darauf ab, die CSRD, die CSDDD, die EU-Taxonomie und den CBAM zu verschlanken. Der Vorschlag ist Teil des "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit".

    Artikel lesen
  • Folgen Sie uns
  • Warum Abwarten beim LkSG keine Option ist

    Warum Abwarten beim LkSG keine Option ist

    Die Ankündigung des BAFA zur Verschiebung der Berichtsfrist für das LkSG hat bei vielen Unternehmen für Verwirrung & Maßnahmenstopps gesorgt. Diese "Abwarte-Haltung" könnte schwerwiegende Folgen haben

    Artikel lesen
  • 10.000 Unternehmen berichten jetzt über existenzsichernde Löhne durch EcoVadis Lösungen

    10.000 Unternehmen berichten jetzt über existenzsichernde Löhne durch EcoVadis Lösungen

    Auf dem Weg zu einer fairen Entlohnung: Was ist ein existenzsichernder Lohn und warum ist er für Unternehmen wichtig?

    Artikel lesen
  • IROs im Rahmen der CSRD: Was Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche jetzt wissen müssen

    IROs im Rahmen der CSRD: Was Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche jetzt wissen müssen

    Die CSRD nimmt Unternehmen in die Pflicht, ihre Nachhaltigkeitsleistung klar und umfassend offenzulegen. Ein zentrales Element dabei: IROs – Impacts, Risks, and Opportunities.

    Artikel lesen
  • Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in Deutschland aus – und wie können sie sich vorbereiten?

    Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in Deutschland aus – und wie können sie sich vorbereiten?

    Ende 2024 hat die CSRD eine neue Ära der Unternehmenstransparenz eingeläutet. Unternehmen in Deutschland stehen daher vor der Herausforderung, sich auf eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Artikel lesen
  • Die 10 häufigsten Mythen über die CSRD

    Die 10 häufigsten Mythen über die CSRD

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sorgt aktuell für viel Diskussion – und ebenso viele Missverständnisse. Diese neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verändert

    Artikel lesen
  • Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Interview mit Christian Maassen zu Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

    Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Interview mit Christian Maassen zu Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

    Christian Maassen von EcoVadis über nachhaltige Lieferketten in der Elektronikindustrie. Er ist „Nachhaltigkeitsenthusiast" und sorgt als Account Executive von EcoVadis bei Kunden für Klarheit und Sic

    Artikel lesen
  • Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen?

    Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen?

    Die Anforderungen der CSRD richten sich zwar in erster Linie an Unternehmen mit Sitz in der EU, wirken sich aber auch auf Nicht-EU-Unternehmen aus, die in erheblichem Umfang in der EU tätig sind.

    Artikel lesen
  • ×

    Abonnieren Sie unseren Newsletter zu nachhaltiger Beschaffung

    Vorname
    Nachname
    Position
    Unternehmen
    Industrie
    Jahresumsatz (global)
    Land
    Für Kommunikation von EcoVadis anmelden
    Vielen Dank!
    Error - something went wrong!
  • Fokus auf Naturrisiken im geschäftlichen Kontext

    Fokus auf Naturrisiken im geschäftlichen Kontext

    Der Begriff „Naturrisiken“ bezieht sich auf die potenzielle Fähigkeit von Naturereignissen, Ökosystemfunktionen zu stören, was sowohl das menschliche Wohl als auch kommerzielle Operationen betrifft.

    Artikel lesen
  • Die wachsende Notwendigkeit von quantitativen und qualitativen Daten für nachhaltige Lieferketten

    Die wachsende Notwendigkeit von quantitativen und qualitativen Daten für nachhaltige Lieferketten

    In der Welt der nachhaltigen Lieferkettenregulierung und des zunehmenden Drucks ist Transparenz längst kein Luxus mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Die kürzliche Übernahme von Ulula durch EcoVadis is

    Artikel lesen
  • Einführung des Carbon Estimator: Das neue Tool, das die Schätzung von Treibhausgasemissionen für jedes Unternehmen vereinfacht

    Einführung des Carbon Estimator: Das neue Tool, das die Schätzung von Treibhausgasemissionen für jedes Unternehmen vereinfacht

    Der Carbon Estimator, der Teil der EcoVadis Assessment-Plattform ist, ist eine benutzerfreundliche Lösung, die KMU dabei hilft, ihre Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Treibhausgasemissionen basierend auf

    Artikel lesen
  • Follow @EcoVadisDE
  • Positiven Wandel bei General Motors vorantreiben: Wie Lieferanten mit dem Supplier Sustainability Council eine Stimme erhalten

    Positiven Wandel bei General Motors vorantreiben: Wie Lieferanten mit dem Supplier Sustainability Council eine Stimme erhalten

    Im Jahr 2020 hat der multinationale Automobilhersteller General Motors (GM) einen Raum geschaffen, in dem wichtige Lieferanten zusammenkommen und sich an Gesprächen über Nachhaltigkeit beteiligen könn

    Artikel lesen
  • EU veröffentlicht finale CSDDD – die wichtigsten Punkte im Überblick

    EU veröffentlicht finale CSDDD – die wichtigsten Punkte im Überblick

    Am 5. Juli 2024 veröffentlichte die EU den finalen Text zur CSDDD. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.

    Artikel lesen
  • Die Kraft nachhaltiger Beschaffung entfesseln: Einblicke aus dem Sustainable Procurement Barometer 2024

    Die Kraft nachhaltiger Beschaffung entfesseln: Einblicke aus dem Sustainable Procurement Barometer 2024

    Chief Procurement Officer und Beschaffungsorganisationen stehen vor einer beispiellosen Gelegenheit, Nachhaltigkeit als Katalysator für die Transformation zu nutzen.

    Artikel lesen
  • Nachhaltigkeit im Chemikalienhandel: Interview mit dem Nachhaltigkeitsteam von Julius Hoesch

    Nachhaltigkeit im Chemikalienhandel: Interview mit dem Nachhaltigkeitsteam von Julius Hoesch

    Lukas Thuir und Nathalie Adolphs verantworten seit Mai 2023 als Team das Thema Nachhaltigkeit bei Julius Hoesch GmbH & Co. KG, im Interview sprechen sie über Nachhaltigkeit und das EcoVadis Rating.

    Artikel lesen
  • Auf dem Weg zu einer gerechten Lohnzahlung: Was ist ein Existenzlohn und warum ist er für Unternehmen wichtig?

    Auf dem Weg zu einer gerechten Lohnzahlung: Was ist ein Existenzlohn und warum ist er für Unternehmen wichtig?

    Wie viel Geld muss ein Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin verdienen, um sich einen angemessenen Lebensstandard leisten zu können?

    Artikel lesen
  • CBAM: Überblick und Bedeutung für die Beschaffung

    CBAM: Überblick und Bedeutung für die Beschaffung

    Erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen von CBAM auf die Beschaffung und wie der Carbon Action Manager von EcoVadis Ihnen hilft, Verpflichtungen zum Klimaschutz nachzukommen

    Artikel lesen
  • loading
    Mehr wird geladen...