Kreislaufwirtschaft: Digitaler EU-Produktpass für Batterien

April 22, 2024 EcoVadis EN


Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern und Industriebatterien über 2 kWh Kapazität einen digitalen Batteriepass. Dieser soll Transparenz und Nachhaltigkeit in der Batterie-Wertschöpfungskette sicherstellen, Umweltbelastungen reduzieren und die Zweitverwertung von Batterien unterstützen. Das Battery-Pass-Konsortium, unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK, entwickelt inhaltliche und technische Rahmenwerke und Empfehlungen für seine Umsetzung.


Read the full article at: www.fraunhofer.de

Mehr lesen...

Über den Autor

EcoVadis EN

EcoVadis is a purpose-driven company dedicated to embedding sustainability intelligence into every business decision worldwide. We offer a full range of solutions including IQ-Plus Risk & Compliance Management, EcoVadis Ratings, and Carbon Action Module for Scope 3 Decarbonization. Key features like 360/Live News Monitoring, Academy E-learning and Corrective action plans help companies comply with ESG regulations, reduce GHG emissions, and improve the sustainability performance of their business and value chain across 250 industries in 185 countries.

Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}
Vorheriger Artikel
Synergien zwischen Landwirtschaft und erneuerbarer Energie
Synergien zwischen Landwirtschaft und erneuerbarer Energie

Agri-Racks – Controlled Open Field Farming: Innovationen für die Landwirtschaft setzen auf nachhaltige Dopp...

Nächster Artikel
Forscher entwickeln nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern
Forscher entwickeln nachhaltiges Plastik aus Pflanzenfasern

Seit der Entdeckung von Plastik entwickelt sich das Material immer mehr zu einem Problem. Denn die Umweltbe...