Moderne Sklaverei betrifft weltweit über 49 Millionen Menschen – auch in entwickelten Ländern. Dieses eBook beleuchtet die zentrale Rolle von Unternehmen im Kampf gegen Zwangsarbeit, Kinderarbeit und Ausbeutung entlang globaler Lieferketten. Freiwillige Maßnahmen reichen nicht aus – gesetzliche Vorgaben wie das deutsche Lieferkettengesetz (LkSG) und die europäische CSDDD setzen neue Standards für menschenrechtliche Sorgfaltspflichten. EcoVadis zeigt mit einem vierstufigen Rahmenmodell, wie Unternehmen Risiken erkennen, Maßnahmen ergreifen und Fortschritte systematisch messen können. Tools wie Risikoanalysen, Lieferantenbewertungen, Live-Monitoring und die Einbindung von Arbeitskräften helfen, Transparenz zu schaffen und nachhaltige, resiliente Lieferketten aufzubauen. Dabei gilt: Prävention, Zusammenarbeit und konsequentes Monitoring sind entscheidend, um Reputationsrisiken zu minimieren und die Rechte der Menschen entlang der Wertschöpfungskette zu schützen.
Über den Autor
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}