Pia Pinkawa
Als externe freiberufliche Expertin für nachhaltige Lieferketten, Kommunikation und Marketing unterstützt Pia EcoVadis in der deutschsprachigen Region. Sie ist zertifizierte interkulturelle Trainerin, Germanistin und Italianistin mit journalistischem Hintergrund und hat mehr als 7 Jahren Erfahrungen in den Bereichen verantwortungsvolle Beschaffung und globale Lieferketten.
-
EcoVadis im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024
EcoVadis wurde als Vorreiter der Transformation von den Expert*innen der Fachjury ins Finale des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2024 gewählt
Artikel lesen
-
Sustainable Supply Chain Finance: Katalysator für eine nachhaltige Zukunft
Die EU nimmt mit dem Green Deal und der EU-Taxonomie die Finanzwelt als Treiber der Transformation in den Fokus. Durch die enorme und globale Reichweite der Geschäftsbeziehungen in Lieferketten ersch
Artikel lesen
-
Die Richtlinie zur Unternehmens-Berichterstattung über Nachhaltigkeit (CSRD)
Die CSRD, die im April 2021 von der EU vorgeschlagen wurde, soll die aktuelle Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) ersetzen und erweitern.
Artikel lesen
-
Customer Story eines bewerteten Unternehmens: Wie SkyCell Innovation und Nachhaltigkeit in der Lieferkette vorantreibt
Michael Hegglin ist Leiter er Nachhaltigkeitsabteilung der Schweizer Firma SkyCell. Im Interview spricht er über Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit EcoVadis.
Artikel lesen
-
Die Zukunft der grünen Werbung: Die Green Claims-Richtlinie der EU-Kommission
Was steckt hinter der Green Claims Directive (GCD) der EU Kommission und was bedeutet die neue Richtlinie für Unternehmen und ihre Kommunikationsstrategien?
Artikel lesen
-
CSDDD: EU-Lieferkettengesetz rückt näher
Das Europäische Parlament hat am 1. Juni 2023 über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD oder CS3D) und damit ein EU-Lieferkettengesetz abgestimmt. Was Unternehmen wissen sollten
Artikel lesen
-
Die neuen EU-Nachhaltigkeitsregulierungen im (Über-)Blick
Mit dem LkSG, der CSDDD und anderen, ist die ESG-Compliance auf dem Vormarsch. Erfahren Sie mehr über das regulatorische Umfeld für unternehmerische Nachhaltigkeit und wie Sie sich vorbereiten können.
Artikel lesen
-
Das LkSG und der wachsende Druck auf KMU, Nachhaltigkeitstransparenz vorzuweisen
KMU in Deutschland stehen unter wachsendem Druck, Transparenz über ihre Nachhaltigkeitsleistung, insbesondere im Bereich Arbeits- und Menschenrechte für das LkSG, nachzuweisen,
Artikel lesen
-
Nachhaltigkeitsleistung nimmt zu - EcoVadis veröffentlicht sechste Ausgabe des Business Sustainability Risk & Performance Index
EcoVadis Index: Nachhaltigkeitsleistung nimmt zu, da immer mehr Unternehmen auf vorhandenen Grundlagen aufbauen, um Risikominderung und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette voranzutreiben
Artikel lesen
-
LkSG leicht gemacht: ecotrek und EcoVadis starten neue Lösung für umfassendes Risikomanagement
Ecotrek und EcoVadis bringen erweitertes und kombiniertes Lösungsangebot heraus, das speziell auf die Anforderungen des Lieferkettengesetzes (LkSG) ausgelegt ist und Unternehmen automatisierte und ...
Artikel lesen
-
EcoVadis gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022
EcoVadis erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 als Unternehmen für seinen vorbildhaften Beitrag zur nachhaltigen Transformation von Lieferketten.
Artikel lesen
-
EcoVadis ist Finalist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wird, ist der umfassendste und größte Preis seiner Art in Europa und zeichnet Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Artikel lesen
-
Nachhaltige Beschaffung in der Praxis: Interview mit der Deutschen Bahn
Christoph Schwärzler ist Senior Referent Nachhaltige Beschaffung bei der Deutschen Bahn und leidenschaftlicher Nachhaltigkeitsexperte. Im Interview sprach er über Chancen und Herausforderungen der nac
Artikel lesen
-
EcoVadis für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 nominiert
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung ihrer Art, wird in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und
Artikel lesen
-
Sorgfaltspflichtengesetz: Die zentrale Rolle des Einkaufs
Das Sorgfaltspflichtengesetz fordert konkret eine Einbindung des Einkauf in das menschenrechtsbezogene und umweltrelevante Risikomanagement und erkennt die entscheidende Rolle der Beschaffung im
Artikel lesen
-
Deep Dive Sorgfaltspflichtengesetz: Risikoanalyse
Lieferkettengesetz - In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Risikoanalyse menschenrechtsbezogener Aspekte im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette:
Artikel lesen
-
Deep Dive Sorgfaltspflichtengesetz: Grundsatzerklärung & Präventionsmaßnahmen
Lieferkettengesetz - Grundsatzerklärung und die Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber unmittelbaren Zulieferern:
Artikel lesen
-
Was bedeutet das Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen?
Anfang März hat sich das Bundeskabinett nach ausführlichem NAP-Monitoring und langwierigen Diskussionen über den Umfang und die Ausgestaltung des Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetzes geeini
Artikel lesen
-
Warum es 2021 kein „business as usual” für Unternehmen und Lieferketten geben kann
Echte Resilienz erfordert, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsmanagement-Programme mit dem Fokus auf Lieferantenbeziehungen, kontinuierliche Verbesserung, langfristige Leistung und positive Auswirku
Artikel lesen
-
Sorgfaltspflichten in europäischen Lieferketten
Die Europäische Union plant 2021 verbindliche Vorschriften über die Sorgfaltspflicht der Unternehmen gegenüber ihren Unterauftragnehmern. Deutschland arbeitet bereits in diesem Jahr auf nationaler Ebe
Artikel lesen
-
Mehr wird geladen...