Pia Pinkawa
Als externe freiberufliche Expertin für nachhaltige Lieferketten, Kommunikation und Marketing unterstützt Pia EcoVadis in der deutschsprachigen Region. Sie ist zertifizierte interkulturelle Trainerin, Germanistin und Italianistin mit journalistischem Hintergund und mehr als 4 Jahren Erfahrungen in den Bereichen verantwortungsvolle Beschaffung und globale Lieferketten.
-
Nachhaltigkeitsleistung nimmt zu - EcoVadis veröffentlicht sechste Ausgabe des Business Sustainability Risk & Performance Index
EcoVadis Index: Nachhaltigkeitsleistung nimmt zu, da immer mehr Unternehmen auf vorhandenen Grundlagen aufbauen, um Risikominderung und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette voranzutreiben
Artikel lesen
-
LkSG leicht gemacht: ecotrek und EcoVadis starten neue Lösung für umfassendes Risikomanagement
Ecotrek und EcoVadis bringen erweitertes und kombiniertes Lösungsangebot heraus, das speziell auf die Anforderungen des Lieferkettengesetzes (LkSG) ausgelegt ist und Unternehmen automatisierte und ...
Artikel lesen
-
EcoVadis gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022
EcoVadis erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 als Unternehmen für seinen vorbildhaften Beitrag zur nachhaltigen Transformation von Lieferketten.
Artikel lesen
-
EcoVadis ist Finalist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, der in diesem Jahr zum 14. Mal verliehen wird, ist der umfassendste und größte Preis seiner Art in Europa und zeichnet Vorreiter der Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Artikel lesen
-
Nachhaltige Beschaffung in der Praxis: Interview mit der Deutschen Bahn
Christoph Schwärzler ist Senior Referent Nachhaltige Beschaffung bei der Deutschen Bahn und leidenschaftlicher Nachhaltigkeitsexperte. Im Interview sprach er über Chancen und Herausforderungen der nac
Artikel lesen
-
EcoVadis für Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 nominiert
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist Europas größte Auszeichnung ihrer Art, wird in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und
Artikel lesen
-
Sorgfaltspflichtengesetz: Die zentrale Rolle des Einkaufs
Das Sorgfaltspflichtengesetz fordert konkret eine Einbindung des Einkauf in das menschenrechtsbezogene und umweltrelevante Risikomanagement und erkennt die entscheidende Rolle der Beschaffung im
Artikel lesen
-
Deep Dive Sorgfaltspflichtengesetz: Risikoanalyse
Lieferkettengesetz - In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Risikoanalyse menschenrechtsbezogener Aspekte im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette:
Artikel lesen
-
Deep Dive Sorgfaltspflichtengesetz: Grundsatzerklärung & Präventionsmaßnahmen
Lieferkettengesetz - Grundsatzerklärung und die Präventionsmaßnahmen im eigenen Geschäftsbereich und gegenüber unmittelbaren Zulieferern:
Artikel lesen
-
Was bedeutet das Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen?
Anfang März hat sich das Bundeskabinett nach ausführlichem NAP-Monitoring und langwierigen Diskussionen über den Umfang und die Ausgestaltung des Sorgfaltspflichtengesetz / Lieferkettengesetzes geeini
Artikel lesen
-
Warum es 2021 kein „business as usual” für Unternehmen und Lieferketten geben kann
Echte Resilienz erfordert, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsmanagement-Programme mit dem Fokus auf Lieferantenbeziehungen, kontinuierliche Verbesserung, langfristige Leistung und positive Auswirku
Artikel lesen
-
Sorgfaltspflichten in europäischen Lieferketten
Die Europäische Union plant 2021 verbindliche Vorschriften über die Sorgfaltspflicht der Unternehmen gegenüber ihren Unterauftragnehmern. Deutschland arbeitet bereits in diesem Jahr auf nationaler Ebe
Artikel lesen
-
Nachhaltigkeitsleistung in Europa und D-A-CH: Business Sustainability Risk & Performance Index 2020
EcoVadis, der weltweit vertrauenswürdigste Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, hat die vierte jährliche Ausgabe seines Business Sustainability Risk & Performance...
Artikel lesen
-
Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten
Die deutsche Bundesregierung hat bereits 2016 mit dem Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte deutsche Unternehmen aufgerufen, menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten entlang ihren...
Artikel lesen
-
Welttag gegen Kinderarbeit 2020 - Covid-19 erhöht die Risiken für Kinder
Die Covid-19-Krise hat ein breites Spektrum von Risiken in den Versorgungsketten und damit verbundene Schwachstellen aufgedeckt, die durch die Krise noch verschärft werden. Millionen von Kindern...
Artikel lesen
-
Moderne Sklaverei in globalen Lieferketten
Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) befinden sich 16 Millionen der geschätzten insgesamt 40 Millionen Opfer der modernen Sklaverei in Zwangsarbeitssituationen im...
Artikel lesen
-
Kennen Sie die SDGs? Ergebnisse der „Global Survey on Sustainability and the SDGs“ zeigen Handlungsbedarf auf
Im Zeitraum September 2018 bis Juni 2019 führte das Nachhaltigkeitsberatungsunternehmen Schlange & Co. (S&C) eine weltweite Befragung zu Nachhaltigkeit und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung...
Artikel lesen
-
Nachhaltigkeit strategisch und kollaborativ implementieren
Viele Unternehmen und insbesondere ihre CPOs und Führungskräfte im Bereich Beschaffung und Lieferkette sind sich der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit im Einkauf und verantwortungsvollen...
Artikel lesen
-
EcoVadis ist Sponsor des 1. BME Sustainability Summit
EcoVadis freut sich, den 1. BME Sustainability Summit am 28. & 29. August 2019 in Frankfurt am Main als Sponsor zu unterstützen.
Das Thema Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem...
Artikel lesen
-
Moderne Sklaverei und Menschenrechte – Wo stehen deutsche Unternehmen?
Moderne Sklaverei existiert und betrifft uns alle und vor allem auch eine Vielzahl von Einkaufsorganisationen in ihren globalen Beschaffungstätigkeiten. Sklaverei ist zwar offiziell seit mehr...
Artikel lesen
-
Mehr wird geladen...