Am 30. Juli 2025 hat die EU-Kommission ihren Entschluss veröffentlicht, den freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandard für KMU (VSME-ESRS) offiziell in das Anerkennungsverfahren zu geben
Wer Nachhaltigkeit hintanstellt, riskiert langfristig die eigene Widerstandsfähigkeit. CxOs stehen daher vor einer klaren Aufgabe – die aktuellen „Back-to-Basics“-Prioritäten nicht als Abkehr von Nach
Die globale ESG-Regulierung durchläuft derzeit eine Phase tiefgreifender Neujustierung. Während Europa mit dem „Omnibus Simplification Package“ einen pragmatischen Gang zurückschaltet, setzt China auf
Die Bedeutung dieser Studie reicht weit über Frankreich hinaus. Sie liefert genau jene empirische Evidenz, die in vielen Debatten rund um gesetzliche Sorgfaltspflichten bislang fehlte.
Die 12. Ausgabe des ITUC Global Rights Index liefert alarmierende Zahlen: In drei von fünf Weltregionen haben sich die Arbeitsbedingungen verschlechtert
Die neue Bundesregierung plant, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) abzuschaffen. Auch auf EU-Ebene wird eine Abschwächung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) im R
Mit der Einigung des Rates der Europäischen Union auf ein Verhandlungsmandat zur Überarbeitung der CSRD und CSDDD nimmt das sogenannte "Omnibus I"-Paket Gestalt an.
Der VSME wurde von EFRAG entwickelt, um KMU eine strukturierte, aber flexible Berichtsgrundlage im Rahmen der CSRD zu bieten. Mit den Omnibus-Vorschlägen könnte er zum neuen Standard für alle Unterneh
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sorgt aktuell für viel Diskussion – und ebenso viele Missverständnisse. Diese neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verändert
In der Welt der nachhaltigen Lieferkettenregulierung und des zunehmenden Drucks ist Transparenz längst kein Luxus mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Die kürzliche Übernahme von Ulula durch EcoVadis is
Am 5. Juli 2024 veröffentlichte die EU den finalen Text zur CSDDD. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick.
Erhalten Sie einen Überblick über die Auswirkungen von CBAM auf die Beschaffung und wie der Carbon Action Manager von EcoVadis Ihnen hilft, Verpflichtungen zum Klimaschutz nachzukommen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf die Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (Corporate Sustainability Due Diligence Directive - CSDDD) geeinigt.
Die vergangenen Wochen waren ein Auf und Ab in der politischen und gesellschaftlichen Debatte um die CSDDD. Erfahren Sie, warum Unternehmen in jedem Fall aktiv werden sollten.
Ein zentrales Konzept innerhalb der CSRD ist die "doppelte Materialität". In diesem Blog werden wir dieses Konzept erklären und einen praktischen 7-Schritte-Plan zur Durchführung skizzieren,.
In einer zunehmenden VUKA-Welt sind die Lieferketten von heute sind nicht nur mit ökologischen Krisen konfrontiert. Dieses schnelllebige Marktumfeld erfordert eine Zusammenführung von Compliance und
In den Trilog-Verhandlungen der EU zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) haben der EU-Rat und EU-Parlament eine vorläufige Einigung erzielt.
Wie KMU die LkSG-Pflichten ressourcenschonend und effektiv erfüllen können und welche neuen Chancen aus der Umsetzung generiert werden können, erfahren Sie in hier.
Mit dem LkSG wird die Einbindung von Nachhaltigkeit in den Einkauf und der Aufbau eines robusten Nachhaltigkeitsmanagementsystems und Due Diligence-Prozessen unerlässlich.
Das dritte Jahr in Folge bringt die EcoVadis World Tour Fachleute aus Compliance, Nachhaltigkeit & Beschaffung zusammen, um Trends zu diskutieren, Best Practices zu teilen und den Austausch zu fördern