
Im französischen Parlament wird ab heute über Fast Fashion debattiert. Kritiker wollen Strafen für die schnelle Billig-Mode.
T-Shirts oder Kleider ohne Ende - und das für nur ein paar Euro: Das Angebot bei Online-Anbietern wie Shein oder Temu ist verlockend. Es ist aber auch alles andere als nachhaltig.
Die weltweite Textilindustrie ist laut Europäischem Parlament für schätzungsweise 10 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und produziert damit mehr klimaschädliches CO2 als zum Beispiel der komplette Luftverkehr - auch weil viele Menschen viel mehr Klamotten kaufen als sie brauchen.
Über den Autor
EcoVadis is a purpose-driven company dedicated to embedding sustainability intelligence into every business decision worldwide. With global, trusted and actionable ratings, businesses of all sizes rely on EcoVadis’ detailed insights to comply with ESG regulations, reduce GHG emissions, and improve the sustainability performance of their business and value chain across 220 industries in 180 countries. Leaders like Johnson & Johnson, L’Oréal, Unilever, Bridgestone, BASF and JPMorgan are among 150,000+ businesses that use EcoVadis ratings, risk, and carbon management tools and e-learning platform to accelerate their journey toward resilience, sustainable growth and positive impact worldwide.
Bei LinkedIn folgen
Website besuchen
Mehr Inhalte von {{noun}}