
Auch nach dem Abklingen der Corona-Pandemie hat die große Mehrheit der deutschen Unternehmen zusätzliche Maßnahmen getroffen, um das Risiko von Lieferkettenstörungen zu reduzieren. Im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen im November 2023 gaben 75% der Industrieunternehmen an, die Lieferkettenresilienz durch eine veränderte Beschaffungsstrategie gestärkt zu haben. Die Diversifizierung von Lieferbeziehungen war dabei die am häufigsten genannte Maßnahme (58%). Der Anteil der Unternehmen, die ihre Lagerbestände erhöht haben, ist im Vergleich zum Vorjahr dagegen deutlich gesunken und lag bei 45%. Einige Unternehmen planen weitere Anpassungsmaßnahmen innerhalb eines Jahres. So beabsichtigt jeder dritte Hersteller, die Anzahl seiner Zulieferer zu erhöhen. Im Vergleich zur Vorjahresumfrage ist der Anteil der Unternehmen, die ihre Lagerbestände erhöhen wollen, deutlich gesunken und lag bei 12%.
Über den Autor
EcoVadis is a purpose-driven company dedicated to embedding sustainability intelligence into every business decision worldwide. With global, trusted and actionable ratings, businesses of all sizes rely on EcoVadis’ detailed insights to comply with ESG regulations, reduce GHG emissions, and improve the sustainability performance of their business and value chain across 220 industries in 180 countries. Leaders like Johnson & Johnson, L’Oréal, Unilever, Bridgestone, BASF and JPMorgan are among 150,000+ businesses that use EcoVadis ratings, risk, and carbon management tools and e-learning platform to accelerate their journey toward resilience, sustainable growth and positive impact worldwide.
Bei LinkedIn folgen
Website besuchen
Mehr Inhalte von {{noun}}