Eine Studie des Zahlungsdienstleisters Klarna offenbart, worauf es den Deutschen in puncto Nachhaltigkeit beim Shopping ankommt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Nachhaltigkeit bei Marken: Darauf kommt es den Deutschen an
- 36 Prozent der Deutschen ist es wichtig, dass Marken und Einzelhändler umweltverträglich handeln.
- Mit 38 Prozent legen Männer größeren Wert auf ein umweltverträgliches Handeln als Frauen (33 Prozent).
- Im Generationenvergleich sind mit 38 Prozent die Millennials (26 bis 41 Jahre) und die Baby Boomer (58 bis 76 Jahre) die Generationen mit dem größten Fokus auf Nachhaltigkeit in Bezug auf Marken. Gefolgt von Gen X mit 34 Prozent und Gen Z mit 32 Prozent.
- Im Ländervergleich liegt Portugal mit 56 Prozent an der Spitze, wenn es um die Wichtigkeit von umweltverträglichem Handeln von Marken und Händler geht. Deutschland liegt mit 36 Prozent zwar knapp unter dem globalen Durchschnitt (37 Prozent), allerdings nur auf Platz 12 von insgesamt 17 Ländern.
- 23 Prozent der Deutschen suchen aktiv nach Marken, die ethisch und nachhaltig sind. 25 Prozent der Männer und 21 Prozent der Frauen.
Über den Autor
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}