
In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stark gestiegen. Viele Verbraucher wollen durch nachhaltigen Konsum einen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel leisten. Doch als Folge steigender Preise und unsicherer Zukunftsaussichten scheint diese Bereitschaft zu sinken.
Akzeptanz von Preisaufschlägen sinkt
Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Verbraucher-Befragung von Monitor Deloitte. Demnach liegt der Anteil der Konsumenten, die bereit sind, Mehrkosten für Nachhaltigkeit zu akzeptieren nur noch bei 30 Prozent gegenüber 67 Prozent vor einem Jahr. Für insgesamt 41 Prozent der Befragten ist mangelnde Kaufkraft der Hauptgrund, nicht öfter zu nachhaltigen Produkten zu greifen. Weitere 37 Prozent geben an, dass es mehr Transparenz, Information und Vertrauen bräuchte, um sie häufiger vom Kauf nachhaltiger Produkte zu überzeugen.
Über den Autor
EcoVadis is a purpose-driven company dedicated to embedding sustainability intelligence into every business decision worldwide. With global, trusted and actionable ratings, businesses of all sizes rely on EcoVadis’ detailed insights to comply with ESG regulations, reduce GHG emissions, and improve the sustainability performance of their business and value chain across 220 industries in 180 countries. Leaders like Johnson & Johnson, L’Oréal, Unilever, Bridgestone, BASF and JPMorgan are among 150,000+ businesses that use EcoVadis ratings, risk, and carbon management tools and e-learning platform to accelerate their journey toward resilience, sustainable growth and positive impact worldwide.
Bei LinkedIn folgen
Website besuchen
Mehr Inhalte von {{noun}}