Vertrauen ist gut, Rating ist besser – Nachhaltigkeitskriterien in der Supply Chain

March 29, 2017 FR EcoVadis FR

FACHVERANSTALTUNG SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

4. Mai 2017, 08.30 – 11.00 Uhr | Saal der Labstelle (Eingang Wollzeile 1, 1010 Wien)

 

Umwelt- und Sozialkriterien werden immer mehr zum Standard bei der Bewertung und Auswahl von LieferantInnen und bilden schon heute einen Grundpfeiler bei strategischen Entscheidungen. Aus welchen Gründen auch immer Sie sich entscheiden, gewisse Anforderungen im Rahmen Ihrer Supply Chain zu entwickeln, wesentlich ist, wie Sie die wertvollen Chancen durch die Anwendung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Ihren LieferantInnen nutzen.

Risikominimierung durch erhöhte Transparenz, generelle Qualitätssteigerung oder gestärkte Wettbewerbsfähigkeit sind einige der positiven Wirkungsaspekte auf Ihr Unternehmen.

Bei einem gemeinsamen Frühstück mit und unter ExpertInnen lernen Sie aktuelle Trends, Best Practice-Beispiele und Möglichkeiten zur Implementierung und Verbesserung des Supply Chain Managements kennen.Das Ergebnis: Wertvolle Impulse für Sie und den Erfolg Ihres Unternehmens.

 

Unter anderem sprechen Markus Urban-Hübler, Verbund AG und Tanja Reilly, EcoVadis.

 

Gleich anmelden

Vorheriger Artikel
5 wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Lösung zur CSR-Kontrolle von Lieferanten
5 wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Lösung zur CSR-Kontrolle von Lieferanten

Es ist kein Geheimnis, dass moderne Beschaffungsketten zunehmend Risiken ausgesetzt sind, die zu erhöhten B...

Nächster Artikel
Webinar: Höhepunkte des EcoVadis/HEC Barometers 2017 und die zugehörige Studie zum Ausbau der nachhaltigen Beschaffung

Datum: 22. März Uhrzeit: 11:00 Uhr MEZ Nach mehrmonatiger Forschungsarbeit wird heute das von EcoVadis/HE...