Lieferkettenresilienz im Fokus: Intelligentes ESG-Risikomanagement statt SAQs

June 30, 2025

Selbstbewertungsfragebögen (Self-Assessment Questionnaire, SAQ) haben lange Zeit auf beiden Seiten der Lieferkette nicht überzeugen können. Einkäufer*innen haben mit schlechter Datenqualität, versteckten Risiken und nicht skalierbaren Systemen zu kämpfen. Währenddessen sehen sich die Lieferanten mit überflüssigen Anfragen, unklaren Erwartungen und wenig Mehrwert im Gegenzug konfrontiert.

Das Ergebnis?
Hohe Kosten, geringe Wirkung - und wachsende Anfälligkeit für alle Beteiligten.

Vorheriges Dokument
Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette aufbauen
Widerstandsfähigkeit in der Lieferkette aufbauen

Erfahren Sie mehr über den Aufbau von Widerstandsfähigkeit in Lieferketten in diesem E-Book.

Nächstes Dokument
Transparenz schafft Stabilität: ESG-Risikomanagement im Hyper-Risiko-Zeitalter
Transparenz schafft Stabilität: ESG-Risikomanagement im Hyper-Risiko-Zeitalter

Wie ESG-Risikomanagement in der Lieferkette deutsche Unternehmen im Hyper-Risiko-Zeitalter schützt Deutsch...