Die Europäische Kommission hat das erste der Omnibus-Pakete zur Vereinfachung und Straffung der Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Das Paket umfasst Entwürfe von Vorschlägen zur Verzögerung und Änderung der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), der Richtlinie über die Erfüllung der Sorgfaltspflicht von Unternehmen (CSDDD) sowie der EU-Taxonomie und des Mechanismus zur Anpassung des Kohlenstoffgrenzwerts (CBAM).
Die Kommission schlug weitreichende Änderungen und Verzögerungen bei den Verordnungen vor, die das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen müssen. Insbesondere bleiben einige grundlegende Bereiche der Berichterstattung im Einklang mit der CSRD unangefochten, darunter die Anforderung an Unternehmen, Auswirkungen, Risiken und Chancen (IROs) durch eine doppelte Wesentlichkeitsbewertung zu ermitteln.
Bei einer doppelten Wesentlichkeitsprüfung müssen Unternehmen die finanzielle Wesentlichkeit (Outside-in-Perspektive) und die Wesentlichkeit der Auswirkungen (Inside-out-Perspektive) bewerten, wenn sie festlegen, über welche Nachhaltigkeitsthemen sie berichten wollen. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung beschreibt, wie eine CSRD-konforme doppelte Wesentlichkeitsprüfung durchgeführt werden kann, und verweist auf die relevanten Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS), die der Berichtsrichtlinie zugrunde liegen.
Dieses eBook bietet einen praxisnahen Leitfaden zur Durchführung einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse - ein zentrales Element der CSRD-Berichterstattung.
Was Sie in diesem eBook erwartet:
- Einführung in die doppelte Wesentlichkeitsanalyse
- Vier klar strukturierte Schritte zur Umsetzung:
- Kontext und Wertschöpfungskette verstehen
- Wesentliche Nachhaltigkeitsthemen bis in die Lieferkette identifizieren
- Bewertung und Priorisierung der Themen
- Ergebnisse dokumentieren und integrieren
- Praxistipps und Tools zur effizienten Umsetzung
- Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze
Erfahren Sie, wie Sie die Wesentlichkeitsanalyse als strategisches Werkzeug nutzen können, um:
- Ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu optimieren
- Ressourcen effizient einzusetzen
- Langfristigen Mehrwert zu schaffen
Bereiten Sie Ihr Unternehmen jetzt auf die CSRD-Anforderungen vor und nutzen Sie die Chance, Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil zu etablieren.
Über den Autor
Auf Twitter folgen Bei LinkedIn folgen Website besuchen Mehr Inhalte von {{noun}}