Deutsche und europäische Unternehmen sehen sich mit einer neuen „Hyper-Risiko“-Landschaft konfrontiert, die durch eine noch nie dagewesene Unsicherheit und schnell auftauchende, vernetzte Bedrohungen gekennzeichnet ist. Doch die meisten sind unvorbereitet: Ein kürzlich veröffentlichter Accenture-Bericht ergab, dass 72 % der befragten Unternehmen nicht über eine Strategie für das Risikomanagement in der Lieferkette verfügen, die robust genug ist, um mit der heutigen Volatilität Schritt zu halten.
Transparenz schafft Stabilität: ESG-Risikomanagement im Hyper-Risiko-Zeitalter
Deutsche und europäische Unternehmen sehen sich mit einer neuen „Hyper-Risiko“-Landschaft konfrontiert, die durch eine noch nie dagewesene Unsicherheit und schnell auftauchende, vernetzte Bedrohungen gekennzeichnet ist. Doch die meisten sind unvorbereitet: Ein kürzlich veröffentlichter Accenture-Bericht ergab, dass 72 % der befragten Unternehmen nicht über eine Strategie für das Risikomanagement in der Lieferkette verfügen, die robust genug ist, um mit der heutigen Volatilität Schritt zu halten.