German Blog
Nachhaltige Beschaffung & CSR, Nachhaltigkeits-Ratings für Lieferanten
-
Das LkSG und der wachsende Druck auf KMU, Nachhaltigkeitstransparenz vorzuweisen
KMU in Deutschland stehen unter wachsendem Druck, Transparenz über ihre Nachhaltigkeitsleistung, insbesondere im Bereich Arbeits- und Menschenrechte für das LkSG, nachzuweisen,
Artikel lesen
-
Untersuchung der globalen Nachhaltigkeitsleistung von 2015 bis 2020: Weltweit werden Fortschritte erzielt - Europa ist führend
Die wichtigsten Trends aus dem Bericht Measuring the Sustainability Performance of European Companies 2021, in dem Fortschritte der Unternehmen im EcoVadis Netzwerk untersucht wurden.
Artikel lesen
-
EcoVadis formalisiert Commitment als zweckorientiertes Unternehmen (Purpose-Led Company)
Gemäß den Anforderungen des französischen Gesetzes Loi PACTE sind wir ein zweckorientiertes Unternehmen geworden, auf Französisch "Entreprise à Mission".
Artikel lesen
-
Geschäftsbeziehungen stärken und gleichzeitig Impact bewirken
Wie Nachhaltigkeitsratings Unternehmen dabei helfen, über Compliance hinaus die Unternehmensleistung zu optimieren.
Artikel lesen
-
Die Aufzeichnungen der #Sustain2022 sind jetzt verfügbar!
Die Konferenz, die unter dem Motto #DestinationImpact stattfand, bot eine Fülle von originellen und provokanten Einblicke in die wichtigsten und komplexesten Nachhaltigkeitsfragen
Artikel lesen
-
Engagement der Lieferkette ist essentiell für eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung
Das Lieferkettengesetz (LkSG) hat den Handlungsdruck auf Unternehmen Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Lieferketten zu erfassen und zu minimieren immens erhöht und stellt Unternehmen, die bisher in Bezu
Artikel lesen
-
Der Impact des Einkaufs
Der Countdown läuft. Mit dem Start des neuen Jahres rücken auch die Fristen für Zielerreichungen wie 1,5 Grad oder Sustainable Development Goals 2030 wieder ein Jahr näher – und der Druck auf Unterneh
Artikel lesen
-
Die 5 entscheidenden Kriterien zur Auswahl einer Bewertungslösung für Lieferanten
Lieferketten sind zunehmend anfällig für Nachhaltigkeitsrisiken. Erfahren Sie, wie Sie eine Lösung finden, die Ihnen hilft, diese Risiken zu bewältigen und Wertschöpfung zu steigern.
Artikel lesen
-
Impact on Carbon: Wie das EcoVadis Netzwerk Unternehmen bei der Reduzierung von Emissionen unterstützt
Der Fokus im ESG-Diskurs und in der ESG-Strategie verlagert sich weg von Ambitionen und hin zum Handeln. In diesem Blog untersuchen wir die positiven Auswirkungen des EcoVadis Carbon Action Modules.
Artikel lesen
-
Der EU-Vorschlag zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit ist da - welche Auswirkungen hat er auf Unternehmen?
Am 23. Februar wurde der Vorschlag zu einer europäischen Richtlinie über die Nachhaltigkeits-Sorgfaltspflicht von Unternehmen veröffentlicht.Wir fassen die wichtigsten Bestimmungen zusammen.
Artikel lesen
-
Spotlight Supply Chain - Alles eine Frage der Nachhaltigkeit?
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bringt menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten in den Wertschöpfungsketten in den Fokus des Risikomanagements und verpflichtet damit Unternehm
Artikel lesen
-
Nachhaltige Beschaffung in der Praxis: Interview mit der Deutschen Bahn
Christoph Schwärzler ist Senior Referent Nachhaltige Beschaffung bei der Deutschen Bahn und leidenschaftlicher Nachhaltigkeitsexperte. Im Interview sprach er über Chancen und Herausforderungen der nac
Artikel lesen
-
Index 2021: Verpflichtende EU-Due Diligence eine Herausforderung für Nachhaltigkeit in Lieferketten
Der Index 2021 macht deutlich, dass Nachhaltigkeit über interne Abläufe hinaus in die Beschaffungsfunktion auf jeder Ebene der Lieferkette integriert werden muss.
Artikel lesen
-
Nachhaltige Beschaffung als Teil der Unternehmens-DNA: Ergebnisse des Barometers 2021
Was machen Sustainable Procurement Leader anders, um diese herausragende Ergebnisse zu erzielen? Was können andere Organisationen von diesen Unternehmen lernen? Das zeigt das Barometer 2021.
Artikel lesen
-
Mittelständische Unternehmen: Die nächste Stufe der nachhaltigen Beschaffung
Mittelständische Unternehmen sind in der Lage, ein bedeutendes Wachstumspotenzial zu erschließen, und stellen möglicherweise die nächste Stufe des Fortschritts in der nachhaltigen Beschaffung dar.
Artikel lesen
-
Gesetzgebung zur Sorgfaltspflicht: Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene, und wie sich Unternehmen vorbereiten können
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sind auf dem Weg zu einer verbindlichen Sorgfaltspflicht in der Lieferkette. Neben Ländern wie UK, Frankreich, den Niederlanden und zuletzt Deutschland,
Artikel lesen
-
Nachhaltiges Finanzwesen wird weltweit Wellen schlagen
JP Morgan, Bridgestone, ING, L'Oreal, Citi diskutieren Innovative Kombinationen von Nachhaltigkeitsratings mit Finanzen, um eine neue Ära positiver Auswirkungen auf globaler Ebene zu ermöglichen.
Artikel lesen
-
Lieferantenbewertung: Nachhaltigkeitsmanagement bei Wienerberger
Christine Vieira Paschoalique ist seit 2006 im Bereich Nachhaltigkeit bei der Wienerberger AG tätig und verantwortet seit 2014 als Head of Corporate Sustainability das unternehmensweite Nachhaltigkei
Artikel lesen
-
Nachhaltige Beschaffung: Interview mit TALENT-net
Im Interview spricht Axel Butterweck, ehemaliger CPO der Schweizerischen Post und Geschäftsführer der TALENT-net CH über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Rolle des Einkaufs.
Artikel lesen
-
So wird die CSR-Bewertung zu einem neuen finanziellen Vorteil für den Mittelstand
Die aktuelle Krise belastet Unternehmen und alle an den Lieferketten beteiligte Partner und verwandelt Schwachstellen in Katalysatoren für Unterbrechungen aller Art in internationalen Lieferketten.
Artikel lesen
-
Mehr wird geladen...