Blog

  • Die 5 entscheidenden Kriterien zur Auswahl einer Lieferanten-Bewertungslösung für Nachhaltigkeit

    Die 5 entscheidenden Kriterien zur Auswahl einer Lieferanten-Bewertungslösung für Nachhaltigkeit

    Moderne Bewertungslösungen können Risiken transparent machen, Lieferanten auf ihrem Weg begleiten und Fortschritt aktiv fördern.

    Artikel lesen
  • Globale ESG-Entwicklungen: Zwischen Ambition, Pragmatismus und Fragmentierung

    Globale ESG-Entwicklungen: Zwischen Ambition, Pragmatismus und Fragmentierung

    Die globale ESG-Regulierung durchläuft derzeit eine Phase tiefgreifender Neujustierung. Während Europa mit dem „Omnibus Simplification Package“ einen pragmatischen Gang zurückschaltet, setzt China auf

    Artikel lesen
  • World Tour D-A-CH

    5. November 2025 live in Frankfurt

    Jetzt anmelden
  • Wirtschaftlicher Erfolg und ethische Lieferketten – kein Widerspruch

    Wirtschaftlicher Erfolg und ethische Lieferketten – kein Widerspruch

    Die Bedeutung dieser Studie reicht weit über Frankreich hinaus. Sie liefert genau jene empirische Evidenz, die in vielen Debatten rund um gesetzliche Sorgfaltspflichten bislang fehlte.

    Artikel lesen
  • Neuer Global Rights Index zeigt weltweit Rückschritte bei Arbeitnehmendenrechten – Was Unternehmen jetzt beachten müssen

    Neuer Global Rights Index zeigt weltweit Rückschritte bei Arbeitnehmendenrechten – Was Unternehmen jetzt beachten müssen

    Die 12. Ausgabe des ITUC Global Rights Index liefert alarmierende Zahlen: In drei von fünf Weltregionen haben sich die Arbeitsbedingungen verschlechtert

    Artikel lesen
  • Folgen Sie uns
  • Menschenrechtliche Sorgfalt bleibt ein Muss – auch bei schwankenden Regulierungen

    Menschenrechtliche Sorgfalt bleibt ein Muss – auch bei schwankenden Regulierungen

    Die neue Bundesregierung plant, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) abzuschaffen. Auch auf EU-Ebene wird eine Abschwächung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) im R

    Artikel lesen
  • ESG Regulations Round‑Up #9 (Juli)

    ESG Regulations Round‑Up #9 (Juli)

    Jeden Monat erhalten Sie in unserem ESG Regulations Round-Up einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsgesetzgebung weltweit.

    Artikel lesen
  • Interview mit Pierre-Francois Thaler in MBI Einkäufer im Markt

    Interview mit Pierre-Francois Thaler in MBI Einkäufer im Markt

    Dokument lesen
  • Änderungen am CBAM – EU-Parlament und Rat einigen sich auf die Vereinfachung der CO2-Steuer für die meisten Unternehmen

    Änderungen am CBAM – EU-Parlament und Rat einigen sich auf die Vereinfachung der CO2-Steuer für die meisten Unternehmen

    CBAM: Der Plan zur Vereinfachung der Gesetzgebung wird die meisten Unternehmen aus dem Anwendungsbereich der Emissionssteuer an der Grenze herausnehmen.

    Artikel lesen
  • EU-Rat einigt sich auf Reformpaket: CSRD und CSDDD vor Neuausrichtung

    EU-Rat einigt sich auf Reformpaket: CSRD und CSDDD vor Neuausrichtung

    Mit der Einigung des Rates der Europäischen Union auf ein Verhandlungsmandat zur Überarbeitung der CSRD und CSDDD nimmt das sogenannte "Omnibus I"-Paket Gestalt an.

    Artikel lesen
  • EcoVadis Index: Die Trends hinter den Nachhaltigkeitsratings 2020-2024

    EcoVadis Index: Die Trends hinter den Nachhaltigkeitsratings 2020-2024

    Aktualisiert EcoVadis seinen Index Online, der jetzt Daten enthält, die aus den im Jahr 2024 durchgeführten Bewertungen von Unternehmen mit 25 oder mehr Beschäftigten stammen.

    Artikel lesen
  • Fakt vs. Fiktion: Was Unternehmen jetzt wirklich über das Lieferkettengesetz wissen müssen

    Fakt vs. Fiktion: Was Unternehmen jetzt wirklich über das Lieferkettengesetz wissen müssen

    Viele Unternehmen – ob KMU oder Großkonzern – sind derzeit verständlicherweise verwirrt oder verärgert über die sich ständig ändernden Vorgaben im Bereich Nachhaltigkeit und Lieferkette wie dem LkSG.

    Artikel lesen
  • ×

    Abonnieren Sie unseren Newsletter zu nachhaltiger Beschaffung

    Vorname
    Nachname
    Position
    Unternehmen
    Industrie
    Jahresumsatz (global)
    Land
    Für Kommunikation von EcoVadis anmelden
    Vielen Dank!
    Error - something went wrong!
  • VSME Standard: Freiwillig, aber unvermeidlich? Die Rolle des Standards im Kontext des Omnibus-Vorschlags

    VSME Standard: Freiwillig, aber unvermeidlich? Die Rolle des Standards im Kontext des Omnibus-Vorschlags

    Der VSME wurde von EFRAG entwickelt, um KMU eine strukturierte, aber flexible Berichtsgrundlage im Rahmen der CSRD zu bieten. Mit den Omnibus-Vorschlägen könnte er zum neuen Standard für alle Unterneh

    Artikel lesen
  • Omnibus-Paket: Reality-Check der EU-Nachhaltigkeitsberichts- und Sorgfaltspflichtenrichtlinien

    Omnibus-Paket: Reality-Check der EU-Nachhaltigkeitsberichts- und Sorgfaltspflichtenrichtlinien

    Das am 26. Februar veröffentlichte Omnibus-Paket zielt darauf ab, die CSRD, die CSDDD, die EU-Taxonomie und den CBAM zu verschlanken. Der Vorschlag ist Teil des "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit".

    Artikel lesen
  • Warum Abwarten beim LkSG keine Option ist

    Warum Abwarten beim LkSG keine Option ist

    Die Ankündigung des BAFA zur Verschiebung der Berichtsfrist für das LkSG hat bei vielen Unternehmen für Verwirrung & Maßnahmenstopps gesorgt. Diese "Abwarte-Haltung" könnte schwerwiegende Folgen haben

    Artikel lesen
  • Follow @EcoVadisDE
  • 10.000 Unternehmen berichten jetzt über existenzsichernde Löhne durch EcoVadis Lösungen

    10.000 Unternehmen berichten jetzt über existenzsichernde Löhne durch EcoVadis Lösungen

    Auf dem Weg zu einer fairen Entlohnung: Was ist ein existenzsichernder Lohn und warum ist er für Unternehmen wichtig?

    Artikel lesen
  • IROs im Rahmen der CSRD: Was Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche jetzt wissen müssen

    IROs im Rahmen der CSRD: Was Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche jetzt wissen müssen

    Die CSRD nimmt Unternehmen in die Pflicht, ihre Nachhaltigkeitsleistung klar und umfassend offenzulegen. Ein zentrales Element dabei: IROs – Impacts, Risks, and Opportunities.

    Artikel lesen
  • Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in Deutschland aus – und wie können sie sich vorbereiten?

    Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in Deutschland aus – und wie können sie sich vorbereiten?

    Ende 2024 hat die CSRD eine neue Ära der Unternehmenstransparenz eingeläutet. Unternehmen in Deutschland stehen daher vor der Herausforderung, sich auf eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Artikel lesen
  • Die 10 häufigsten Mythen über die CSRD

    Die 10 häufigsten Mythen über die CSRD

    Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sorgt aktuell für viel Diskussion – und ebenso viele Missverständnisse. Diese neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verändert

    Artikel lesen
  • Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Interview mit Christian Maassen zu Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

    Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Interview mit Christian Maassen zu Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

    Christian Maassen von EcoVadis über nachhaltige Lieferketten in der Elektronikindustrie. Er ist „Nachhaltigkeitsenthusiast" und sorgt als Account Executive von EcoVadis bei Kunden für Klarheit und Sic

    Artikel lesen
  • Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen?

    Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen?

    Die Anforderungen der CSRD richten sich zwar in erster Linie an Unternehmen mit Sitz in der EU, wirken sich aber auch auf Nicht-EU-Unternehmen aus, die in erheblichem Umfang in der EU tätig sind.

    Artikel lesen
  • loading
    Mehr wird geladen...